Die Angebote sollen unterstützen, sich im beruflichen Alltag kontinuierlich weiterzubilden und für zukünftige Herausforderungen gerüstet zu sein. Das jährlich erscheinende Programm PRAXIS/TRANSFER/WISSEN enthält zum einen thematische Schwerpunkte, die sich bereits in der Vergangenheit bewährt haben, sowie völlig neue Angebote, die auf aktuelle Entwicklungen Bezug nehmen. Bei der Auswahl der Veranstaltungen ist es wichtig, dass sich zum einen die Vielfalt der Aufgaben und Anforderungen in der sozialpädagogischen Fanarbeit widerspiegeln, zum anderen soll das Programm Einblicke in arbeitsfeldübergreifende Aufgaben und zu Querschnittsthemen wie z. B. Personal- und Organisationsentwicklung im komplexen Feld der Sozialarbeit verschaffen.
Im Rahmen unseres Fortbildungsprogramms findet man daher Möglichkeiten, theoretisches Fachwissen zu vertiefen, aber auch konkrete Ansätze und Methoden für das berufliche Handeln kennen zu lernen und mit einem hohen Praxisbezug anzuwenden.
Die Themeninhalte werden in gemeinsamer Abstimmung zwischen der LAG Fanprojekte NRW, der KOS, sowie dem Trägerverbund AWO-Passgenau e.V. konzipiert.
ZIELGRUPPE
Die Fortbildungen wenden sich vorrangig an alle hauptamtlichen Mitarbeiter*innen aus dem Bereich der professionellen Sozialarbeit mit Fußballfans, die ihr Wissen und ihre Handlungskompetenzen für die berufliche Praxis vertiefen möchten.
Sie sind aber auch für Personen geeignet, die sich in der sozialpädagogischen Ausbildung befinden, auf Honorarbasis in den Fanprojekten tätig sind oder sich in vergleichbaren Berufsfeldern bewegen.
ZIELE
Die Programminhalte werden von folgenden Grundsätzen getragen:
- Partizipation: Die Entwicklung des Fortbildungsprozesses geschieht unter partizipatorischen Grundsätzen. Die Themen orientieren sich mit Blick auf lokale Problemlagen an den Bedarfen der Fanprojekt-Mitarbeiter*innen, d.h. die inhaltlichen Themenfelder nehmen Bezug auf aktuelle Diskussionen im Rahmen der jeweiligen Regionalverbünde innerhalb der BAG ohne dabei den bundesweiten Blickwinkel außer Acht zu lassen. Die aktive Rückmeldung und Bewertung der Angebote durch die Teilnehmer*innen ist wichtiger Bestandteil unserer Qualitätssicherungsmaßnahmen.
- Empowerment: Die Auswahl der Themen soll die Mitarbeiter*innen der Fanprojekte darin unterstützen, Probleme vor Ort im Sinne von „Hilfe zur Selbsthilfe“ selbstverantwortlich und selbstbestimmt zu bearbeiten.
- Vernetzung: Ein weiterer zentraler Bestandteil der Themenauswahl ist eine engere Vernetzung der Fanprojektarbeit im Sinne des Fach- und Informationstransfers zur Sensibilisierung und Unterstützung der Kolleg*innen bei der Entwicklung und Befähigung von Handlungsstrategien. Das hilfreiche Prinzip der kollegialen Beratung erhält einen zentralen Stellenwert.
TEILNAHMEBESTÄTIGUNG UND ZERTIFIZIERUNG
Teilnehmer*innen an unseren Fortbildungsangeboten erhalten nach Abschluss eine Teilnahmebestätigung. Bei speziell ausgewiesenen Veranstaltungen gibt es auch die Möglichkeit einer Zertifizierung. Näheres hierzu ist den jeweiligen Angebotsbeschreibungen zu entnehmen.
All unsere Fortbildungsangebote sind zur Erfüllung der Kriterien im Rahmen des Qualitätssiegel-Prozesses „Fanprojekt nach dem NKSS“ anrechenbar.
Downloads
2020
Praxis/Transfer/Wissen
Fortbildungsprogramm Fanarbeit
als Download
2019
Praxis/Transfer/Wissen
Fortbildungsprogramm Fanarbeit
als Download
2018
Praxis/Transfer/Wissen
Fortbildungsprogramm Fanarbeit
als Download
2017
Praxis/Transfer/Wissen
Fortbildungsprogramm Fanarbeit
als Download
2016
Praxis/Transfer/Wissen
Fortbildungsprogramm Fanarbeit
als Download
2015
Praxis/Transfer/Wissen
Fortbildungsprogramm Fanarbeit
als Download