Aktuelles

Publikation: Soziale Arbeit im Fußball – Theorie und Praxis sozialpädagogischer Fanprojekte

Fanprojekte in Zusammenarbeit mit Fußballvereinen gewinnen zunehmend an Bedeutung – allein, es fehlt an der umfassenden Dokumentation und Analyse der Bedeutung für die Soziale Arbeit. Das ändert sich mit diesem Band: Gänzlich neu ist dabei die »Doppelperspektive« der Beiträge, die zum großen Teil von Praktiker*innen und Akademiker*innen gemeinsam verfasst wurden. Dabei beschäftigen sich die Beiträger*innen weitreichend mit der Arbeit der Fanprojekte und zugehörigen Themen, etwa Gewaltprävention, Unterstützung von Fans, Bildungsarbeit, antisexistischer Arbeit, aber auch Methodenkritik und Burn-out/Belastung der Mitarbeiter*innen. Inhaltlich teilt sich das Buch in vier Bereiche mit jeweils folgenden Beiträgen:

Grundlagen der Fanarbeit
Hohe Identikation trotz großer Arbeitsbelastung. Eine quantitative Untersuchung zur Work-Life-Balance im Arbeitsfeld der sozialpädagogischen Fanprojekte/ Wie setzen sich Fangruppen in einer Fanszene durch?/ Soziale Arbeit mit Fußballfans. Fanprojekte als Institution und professionelle Praxis / Fußball in der Migrationsgesellschaft. Bildet sich die Migrationsgesellschaft in den Fußballstadien der Fußballbundesliga ab?

Arbeit an und mit Diskrimierungsformen
Sexismus im Stadion und Soziale Arbeit mit Fußballfans. Ergebnisse einer Untersuchung zur Bewertung von ausschließendem Sexismus durch Fußballfans in der 1. bis 3. Bundesliga und den Regionalligen im deutschen Männerfußball /  Zur Analyse von und zum Umgang mit Sexismus im Fußball – Perspektiven aus der Fansozialarbeit / Zwischen Normierung und Empowerment. Geschlechterverhältnisse in Fußballfanszenen / Black-Box-Diskriminierung; Ein Plädoyer für die Dokumentation und Analyse diskriminierender Vorfälle im Fußball in Nordrhein-Westfalen / Anstoß für Inklusion – als Kernaufgabe der Fanprojektarbeit?

Bildungsarbeit
„Kein Fußball den Faschisten“. Zum Projekt„Bildung am Millerntor“. Potenziale und Grenzen der politischen Jugendbildung und Demokratiebildung nach dem Lernort-Stadion-Modell beim Museum für den FC St. Pauli / Besonderheiten und Potenziale historisch-politischer Bildung in der Fanarbeit / Vielfalt statt Verdrängung. Erinnerungskultur im Fußball an den Beispielen des Hamburger Sport-Vereins und der Stadt Bochum im Nationalsozialismus / Ultras go intercultural. Internationale Jugendbegegnungen als kulturelles Lernfeld für Fußballfans

Fanprojekte als klassische Querschnittsarbeit
Ist der demograsche Wandel schuld? Eine Datenanalyse zum Nachwuchsrückgang im Amateurfußball / Onlinebasierte Suchtprävention und Suchtberatung mit Fußballfans. Das Projekt SubFAN / Aussperren? Alternativen zu„präventiv polizeilichen Maßnahmen“ für Fußballfans / Das fehlende strafprozessuale Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit

Produktflyer Beltz Juventa

Leseprobe


Zur Startseite Nach oben