Als LAG Fanprojekte NRW e.V. sehen wir als eine Säule unserer Arbeit die Unterstützung der Weiterentwicklung konzeptioneller Arbeitsansätze in allen Handlungsfeldern der sozialen Arbeit mit jungen Fußballfans. Mitarbeitende in sozialpädagogischen Fanprojekten sind nicht nur Anlaufstelle für die aktive Fanszene in einer Vielzahl von Fragen, sondern haben auch einen eindeutigen Auftrag als Multiplikator*innen im Handlungsfeld der Extremismusprävention. Hierzu gehört auch die Schaffung von Bildungsangeboten, welche die Verankerung demokratischer Prinzipien und Werte innerhalb der Zielgruppe der jungen Fußballfans unterstützen. (mehr …)
Aktuelles
Bildungsfahrt im Rahmen des Länderspiels der deutschen Nationalmannschaft in Prag vom 30.8.-2.9.2017
Zweites NRW-Feriencamp erfolgreich absolviert
In der vergangenen ersten Sommerferienwoche trafen sich auch in diesem Jahr die Fanprojekte aus Nordrhein-Westfalen zu dem von der Landesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte NRW (LAG NRW e.V.) organisierten Zeltlager am Lippesee im Kreis Paderborn. ‚“Die Sommerferienfreizeit ist ein weiterer Baustein in der Präventionsarbeit der Fanprojekte in NRW und baut Vorurteile gegenüber anderen Fangruppen nachweislich ab. Hierbei entstehen Freundschaften und belastbare Beziehungen, die über die Dauer der Freizeit hinaus fortbestehen“, beschreibt Patrick Arnold von der LAG der NRW-Fanprojekte die pädagogische Idee des jährlichen Feriencamps. Das kostengünstige Angebot richtet sich an 14- bis 17-jährige Fans aus ganz NRW und ist alkohol- und nikotinfrei.
JUNGE CHANCEN NRW – LAG als Aussteller auf dem 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Düsseldorf
Vom 28. bis 30. März 2017 fand in Düsseldorf der 16. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag statt. Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen (MFKJKS) präsentierte sich mit über 40 öffentlichen und freien Trägern auf einem Gemeinschaftsstand. Unter dem Motto „JUNGE CHANCEN NRW – bunt. engagiert. zukunftsorientiert.“ stellten sich Institutionen und Projekte aus den fünf Bereichen Jugendarbeit, Fachkräfte und Qualifizierung, Beratungsstrukturen, Tagesbetreuung sowie Kinder- und Jugendschutz auf einer Fläche von gut 1.000 Quadratmetern vor. Sie dokumentierten die zahlreichen Aktivitäten und die Angebotsvielfalt der Kinder- und Jugendhilfe im Land. Auch die Landesarbeitsgemeinschaft Fanprojekte NRW nutze das Angebot und präsentierte die Arbeit der LAG und der 15 angeschlossenen Fanprojekte in NRW auf dem Gemeinschaftsstand. (mehr …)
Jugendministerin Kampmann besucht Fachstelle der LAG Fanprojekte NRW
Jugendministerin Christina Kampmann hat am 9. September 2016 die Fachstelle der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Fanprojekte in Düsseldorf besucht, die im Juli ihr einjähriges Bestehen feierte. Die Fachstelle wurde im Jahr 2015 aus einem Zusammenschluss der nordrhein-westfälischen Fußballfanprojekte gegründet und nimmt die Interessensvertretung der aktuell 15 Fanprojekte in Nordrhein-Westfalen wahr. Sie trägt unter anderem zur besseren Kooperation der Fanprojekte mit anderen Trägern der Kinder -und Jugendhilfe vor Ort bei.
„In unserem Land sind die Fanprojekte bewusst im Jugendministerium verankert. Unser Anliegen ist es, die Arbeit der Fanprojekte mit der Landesarbeitsgemeinschaft zu stärken und fachlich zu unterstützen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Gewaltprävention“, sagte Ministerin Kampmann.
LAG-NRW organisiert erfolgreiche Fortbildung zur Gedenkstättenarbeit
Die Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus ist ein wichtiges Element der politischen Jugendbildung – auch in den Angeboten der Fanprojekte. Welche Rolle die Gedenkstättenarbeit dabei spielen kann war Thema einer Fanprojektfortbildung.
Die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora liegt in der Nähe von Nordhausen in Thüringen, also ganz buchstäblich mitten in Deutschland und aus allen Regionen der Republik gut erreichbar. Das Museum mit der Dauerausstellung wurde 2005 neu erbaut, die Gedenkstätte bietet ein umfangreiches Programm für politische Jugendbildung – für die Landesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte in Nordrhein-Westfalen (LAG) waren das perfekte Voraussetzungen für die Fortbildung zum Thema Gedenkstättenarbeit. Insgesamt 17 pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fanprojekte nahmen an der Fortbildung am 8. und 9. März teil. (mehr …)